🚨 Der Sunnyside Devnet-Bericht (30.09.) ist gerade erschienen – über das Devnet-5, das bei ~11% der Mainnet-Skalierung (~1,7K vollständige Knoten) lief.
Wenn Sie sich für Blob-Skalierung und Netzwerkgrenzen interessieren, ist dies eine essentielle Lektüre.
Ein Thread 🧵
Der Blob-Durchsatz im devnet-5 hielt 22/33 Blobs aufrecht und wurde auf 48/72 gedehnt, wobei die Gasnutzung nahe ~45M ihren Höhepunkt erreichte.
Der größte limitierende Faktor war die Netzwerk-Kapazität: Fullnodes mit 50Mbps Upload-Beschränkungen erreichten ständig die Obergrenze bei 48/72 Blobs.

Im Gegensatz zu unseren vorherigen kleinen Devnets haben die EL P2P-Spitzen für die Vollknoten die Gossip-Spitzen vollständig übertroffen, was zu neuer Instabilität im großen Maßstab führte. Die EL-Seite des Netzwerks ist jetzt die dominante Quelle der Volatilität.
Die Spitzen beim Gossip-Upload haben sich verringert, wahrscheinlich weil der EL-Verkehr bereits die Bandbreite gesättigt hat und die Knoten mehr CL-Peers hatten, um die Spaltenanfragen zu teilen.

Bei der Verfügbarkeit zeigte die Zuverlässigkeit von GetBlobsV2 deutlich einige Verschlechterungen bei höherer Last.
Geth und Nethermind wiesen eine höhere Blob-Verfügbarkeit als die Trefferquote auf, was darauf hindeutet, dass sie oft nur teilweise Blobs hielten – was darauf hindeutet, dass die Erlaubnis von teilweisen Rückgaben von der GetBlobs-API die CL-Leistung bei höheren Blob-Zahlen verbessern könnte.
In der Zwischenzeit hat sich die Leistung der GetBlobAPI von Reth erheblich verbessert, die Peer-Zahlen verdoppelt (~120 gegenüber ~40–60) und endlich vergangene Synchronisations-/OOM-Probleme abgelegt.
Fazit:
Fusaka wird Unterstützung für mehr Blobs für L2s freischalten, während die derzeit geplanten BPOs auf ein Ziel von 14 Blobs pro Block (mit einem Maximum von 21) skalieren werden. Um über dieses Limit hinauszugehen, ist besondere Aufmerksamkeit auf die kritischen Engpässe erforderlich, die in diesem Bericht hervorgehoben werden – nämlich Upload-Bandbreite, P2P-Netzwerkstabilität und client-spezifische Ausreißer.
Die unmittelbare Priorität sollte die Verbesserung der Bandbreiteneffizienz und die Verfeinerung der Client-Blob-Verarbeitung sein, wie z.B. die Ermöglichung von teilweisen Rückgaben über die GetBlobs-API.
Sunnyside Labs bleibt verpflichtet, diese Bereiche voranzutreiben und wird weiterhin daran arbeiten, den Blob-Durchsatz an seine Grenzen zu bringen – jedoch immer auf eine Weise, die sicherstellt, dass das Netzwerk sicher und zuverlässig funktioniert.
2.236
14
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.