GOAT Network Tech Lead @sd_eigen bei Token2049 (Luma) Whitepaper-Lesekreis @WPReadingClub Bei diesem Whitepaper-Lesekreis (keine Vorträge, nur offene Q&A, geleitet von Mitgliedern des Whitepaper-Lesekreises) bei @token2049 setzten wir die Diskussionen von DevCon und Token2049 im Jahr 2024 über zkMIPS (jetzt umbenannt in Ziren) und GOAT fort. Nach einer kurzen Einführung in BitVM und Bitcoin L2 verlagerte sich der Fokus auf die neuesten Fortschritte bei BitVM — BitVM3 und das auf Garbled-Circuit basierende BitVM2-GC-Protokoll. In GOATs BitVM2-GC-Ansatz auf DV-SNARK-Basis haben wir den End-to-End-Prototyp abgeschlossen und die On-Chain-Daten (Betrugsnachweis) auf unter 100KB reduziert, während wir die Größe des Verifier-Circuits auf etwa 8,78M nicht-freie Tore verringert haben. Anstatt sich auf die traditionelle Cut-and-Choose-Methode zu verlassen, um die Sicherheit gegen böswillige Angreifer zu erreichen, nutzt GOAT Ziren, um den DV-SNARK-Verifier-Circuit zu beweisen, mit dem Ziel,...
Original anzeigen


59.071
102
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.