Wir haben gerade gesehen, wie Hyperliquid das gesamte Stablecoin-TVL auf ein anderes Protokoll migriert hat.
Es spielt eigentlich keine Rolle Wenn du versuchst, eine Blockchain wie ein Unternehmen zu modellieren, hast du ein grundlegendes Problem – sie sind tatsächlich keine Unternehmen und besitzen nichts. Die Einnahmen echter Unternehmen sind wichtig, weil sie aus Dingen stammen, die sie besitzen, wie IP usw. Blockchains hingegen sind vollständig Open Source, absichtlich forkbar usw. – kein Unternehmen ist so. Aber wenn du trotzdem versuchst, die Analogie zwischen Blockchain und Unternehmen zu pushen, was kommt dem am nächsten, was Blockchains "besitzen"? TVL Warum? dApps sind alle forkbar/portabel, daher besitzen Blockchains definitiv nicht die Apps – es kann eine Aave-Instanz auf jeder EVM-Chain geben und sie können es sogar auch auf Solana setzen. Aber Aave kann die TVL, die bereits in Aave auf Ethereum ist, nicht einfach auf eine andere Chain migrieren, es ist die Wahl der Nutzer. Das ist der echte Reibungspunkt an diesem Punkt... und somit der echte Schutz. Einnahmen aus Apps sind eigentlich nicht wichtig, weil diese Apps überall Einnahmen erzielen können, der einzige Grund, warum es "sticky"/besessen wäre, ist, weil die TVL, an die es gebunden ist, sticky/besessen ist... Also ja, Einnahmen sind eine relevante Kennzahl, aber es ist wie ein blasses Abbild von TVL... Edit: Natürlich können Nutzer auch TVL migrieren, also besitzen Chains das auch nicht wirklich... also, nochmal, Analogien sind gefährlich, aber wenn du fest entschlossen bist, die Analogie zwischen Chain und Business zu machen, denke ich, dass TVL die Kennzahl ist, die dir am meisten am Herzen liegt...
Original anzeigen
848
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.