Lass mich eine Beobachtung machen Im Jahr 2023 begann der VC-Kreis plötzlich, verrückt über FHE (Fully Homomorphic Encryption) zu reden. Damals war ich ziemlich verwirrt: Diese Technologie wurde bereits 2009 vorgestellt, warum ist sie jetzt so populär? Später wurde mir klar: Es ist nicht so, dass die Technologie plötzlich ausgereift ist, sondern dass die Erzählung sie braucht. ZK (Zero-Knowledge Proof) konzentriert sich auf Skalierung, FHE wird als „Ergänzung zur Privatsphäre“ verpackt. Aber was FHE wirklich populär machte, ist nicht die Beziehung zu ZK, sondern der Markt, der sich von „Crypto Native“ zu „außerhalb der Szene“ bewegt – AI, RWA, Zahlungen sind die wahren Bühnen für FHE. Die drei Phasen von FHE Erste Phase: ZK's Nebenrolle (2023) Im Jahr 2023 wurde FHE im VC-Kreis populär, hauptsächlich weil es als komplementäre Technologie zu ZK positioniert wurde. Die Logik damals war folgende: ZK löst das Skalierungsproblem (Layer2, Rollup) FHE löst das Privatsphäreproblem (komplexe Informationen zwischen On-Chain und Off-Chain verschlüsseln) Klingt vernünftig, oder? Das Problem ist jedoch: Die Nachfrage nach FHE in Crypto Native-Szenarien ist tatsächlich nicht groß. On-Chain-Transaktionen, DeFi, NFT – in diesen Szenarien reicht ZK bereits aus. FHEs „verschlüsselte Berechnungs“-Fähigkeiten finden in rein On-Chain-Szenarien nicht viel Anwendung. Deshalb war FHE in dieser Phase mehr „Konzept-Hype, wenig Umsetzung“. Zweite Phase: Szenarien erweitern (2024) Im Jahr 2024 begann der Markt, sich von „nativem Narrativ“ (Layer123, On-Chain-Assets) zu „außerhalb der Szene“ (AI, RWA, Zahlungen) zu bewegen. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Nachfrage nach FHE wirklich aktiviert. Warum? Weil diese Szenarien außerhalb der Szene ein gemeinsames Merkmal haben: Sie müssen komplexe, sensible, Off-Chain-Informationen verarbeiten. AI: Modelle müssen im verschlüsselten Zustand trainiert und Daten verarbeitet werden RWA: Benötigt Verschlüsselung zum Schutz der Identität und Vermögensinformationen der Nutzer Zahlungen: Müssen Transaktionsdetails und Nutzerdaten schützen Diese Szenarien kann ZK nicht lösen, nur FHE kann das. Deshalb wurde FHE von „ZK's Nebenrolle“ zur „Hauptrolle im Narrativ außerhalb der Szene“. Dritte Phase: Umsetzung beschleunigen (2025) Jetzt beginnt FHE, wirklich umgesetzt zu werden. Der Marktführer ist Zama, mit einer Bewertung von 1 Milliarde Dollar, die eine Reihe von traditionellen + Web3-VCs angezogen hat. Zama bietet eine komplette technische Grundlage, ähnlich wie „AWS für FHE“. Aber ein interessanter Punkt: Zama wird wahrscheinlich keinen Token herausgeben, sondern den Weg zur Börsennotierung gehen. Was bedeutet das? Es zeigt, dass Zamas Zielkunden nicht Privatanleger sind, sondern Unternehmen, Institutionen, Regierungen – diese Kunden benötigen stabile technische Dienstleistungen, nicht Token-Spekulation. Das am weitesten fortgeschrittene Umsetzungsprojekt ist Mind Network, das kürzlich eine On-Chain-Nachrichtenverschlüsselung eingeführt hat, die es ermöglicht, Schlüssel mit Wallet-Signaturen zu generieren und eine End-to-End-Verschlüsselung des semantischen Nutzers zu erreichen. Diese Funktion klingt sehr technisch, aber die tatsächlichen Anwendungsfälle sind klar: RWA und Zahlungen. Zum Beispiel, wenn du eine RWA-Transaktion On-Chain machst, musst du Identitätsinformationen und Vermögensnachweise einreichen, möchtest aber nicht, dass diese Informationen öffentlich werden – FHE kann dieses Problem lösen. Der Ausbruch der technischen Erzählung benötigt entsprechende Szenarien Ich glaube immer an eine Logik: Der Ausbruch der technischen Erzählung muss durch entsprechende Szenarien unterstützt werden. Technologie ohne Szenarien ist nur ein PPT. Hier sind einige Beispiele: Meme hat den NFT-Handelswerkzeugen einen neuen Aufschwung gegeben: Blur, Tensor und diese Werkzeuge waren ursprünglich für NFTs konzipiert, aber der Ausbruch von Meme hat ihnen neue Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Der Zustrom von Sol-Nutzern hat Datenserviceunternehmen zu enormen Gewinnen verholfen: Helius, QuickNode und diese Knotenserviceanbieter haben durch den Anstieg der Sol-Nutzer große Gewinne erzielt. Wenn RWA explodiert, wird FHE einer der größten Nutznießer sein: denn RWA benötigt eine Menge Datenverschlüsselung und -verifizierung. Deshalb liegt die Chance von FHE nicht in der Technologie selbst, sondern in den Szenarien, die es bedienen kann. Mein Vorschlag Wenn du den FHE-Sektor im Auge behalten möchtest, ist mein Vorschlag: Schau nicht nur auf Zama: Zama gibt keinen Token heraus, Privatanleger können nicht teilnehmen. Achte auf Umsetzungsprojekte: Mind Network, Fhenix und diese Projekte, die tatsächlich Anwendungen entwickeln, könnten Airdrop-Möglichkeiten bieten. Beobachte die Szenarien, nicht die Technologie: Die Chancen von FHE liegen in RWA, AI, Zahlungen und nicht in rein On-Chain-Szenarien. Gehe Schritt für Schritt vor, nimm dir Zeit. FHE ist keine Gelegenheit für schnelles Geld, sondern ein langfristiger Sektor, der Geduld erfordert, bis die Szenarien explodieren. @zama_fhe #ZamaCreatorProgram
Original anzeigen
5.438
11
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.